
Corona: Nutzen Sie die IT als Instrument, um Herausforderungen zu meistern
Corona: Nutzen Sie die IT als Instrument, um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu erkennen
Der Coronavirus bestimmt momentan unseren Alltag. Viele stehen vor der großen Herausforderung, ihr Unternehmen über die Krise zu bringen. Abstand zu Kollegen und Geschäftspartnern zu halten. Keine einfache Sache. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht mehr miteinander arbeiten, kommunizieren oder Geschäfte machen können. Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie einen großen Schritt Richtung Digitalisierung, Modern Workplace und Industrie 4.0. Schaffen Sie andere Arbeitsräume für Ihre Mitarbeiter. Sicher ist dies nicht in jeder Branche möglich, doch wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie diese nutzen.
Es gilt,
- die Gesundheit von Mitarbeitern, Angehörigen, Kunden und Partnern zu schützen
- die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu erhalten
- die Liquidität zu schonen und kurzfristig Kosten zu reduzieren
- die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Handeln Sie jetzt und transformieren und modernisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, IT-Infrastruktur und Organisation.
Digital Workplace & Home-Office
Das mobile Arbeiten, besonders von zu Hause aus, ist jetzt ein wichtiger Baustein. Erweitern Sie die digitalen Workplaces und schaffen Sie die notwendige Brandbreite. Beschaffen Sie schnellstmöglich die passende Hardware, die notwendigen Berechtigungen und Accounts.
Collaborating, Co-Creation und agiles Arbeiten
Cross-funktionale und dezentrale Teams stellen in einer Krisensituation einen Erfolgs- und Überlebensfaktor dar. So sind bei der Analyse von Supply-Chain-Problemen, der Krisenkommunikation mit Lieferanten und Kunden oder der Fernwartung von unternehmenskritischen Produktionsanlagen und IT-Systemen ein hohes Maß an Teamgeist und kreativer Problemlösungskompetenz gefordert. Sichern Sie gerade im Umgang mit Ihren Kunden und Partnern eine schnelle Problemlösung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Cloud Computing
Vorteile des Cloud Computing, die in dieser Zeit zu Tage kommen:
- Unternehmen mit weit ausgebauter Cloudtechnologie profitieren bei rückläufigen Umsätzen, da auch nur für genutzte IT-Kapazitäten gezahlt werden muss.
- In die global verteilten Rechenzentren der Cloud Provider können flexibel Daten und Workloads verschoben werden, falls eigene Rechenzentren nicht mehr zugänglich sind.
- Hohe Flexibilität bei der Nutzung einzelner Services und APIs, was die Innovationsfähigkeit aufrechterhält.
Datenstrategie und Analytics
Wenn in einem akuten Krisenfall, wie in dem aufgrund des Coronavirus, aktuelle und verlässliche Informationen zu Lagerbeständen, Lieferterminen oder Personalverfügbarkeit in den weltweiten Niederlassungen und Produktionsstandorten von Unternehmen zur Mangelware werden, ist Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Prognosefähigkeit wichtig. Dies können Sie durch passende IT-Systeme sicherstellen.
Die richtige IT-Strategie ist nun ein wichtiger Bestandteil, Ihr Unternehmen am Laufen zu halten. Unternehmen, die bereits einen Schritt Richtung Digitalisierung gegangen sind, ihre Produkte und Lösungen digitalisiert haben, sollten für die Krise gut aufgestellt sein. Haben Sie diese Schritte noch nicht eingeleitet, wird es Zeit, dies nachzuholen und die digitale Transformation intensiver voranzutreiben.
Auf welche Maßnahmen sollten Sie sich in den kommenden Wochen konzentrieren?
Unsere Empfehlung zur Sicherstellung Ihres Betriebs beinhaltet drei wesentliche Maßnahmen:
- Verwenden Sie Tools zur digitalen Zusammenarbeit
- Stellen Sie sichere und rechtskonforme Informationswege bereit
- Prüfen Sie Netzwerke und Infrastruktur
Wichtig ist, dass Sie weiterhin mit Ihren Mitarbeitern in Verbindung bleiben. Deshalb müssen so schnell wie möglich sichere Remote-Funktionen und Netzwerkzugriffe gewährleistet werden. Die Sicherstellung Ihrer Kommunikationswege innerhalb Ihrer Organisation und zu Ihren Kunden wird durch Cloud-Lösungen und Tools wie Microsoft Teams ermöglicht. So können Sie in Krisenzeiten Ihre Funktionsfähigkeit garantieren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Möglichkeiten Ihrer IT zu nutzen und sie ggf. auszubauen.